Die Bildungsgänge dieses Bereichs bereiten – vorwiegend – auf eine Ausbildung bzw. ein Studium mit kaufmännischem Schwerpunkt vor und eignen sich besonders für Organisationstalente mit Spaß an Mathematik und dem Umgang mit dem Computer. Für kaufmännische Berufe ist es wichtig, sorgfältig zu arbeiten.
Gute Umgangsformen und die Kommunikation mit anderen Menschen, wie z. B. Kunden, Lieferanten, Arbeitskollegen und Vorgesetzten, sind zentrale Bestandteile einer kaufmännischen Tätigkeit. Kaufleute müssen sich daher gut ausdrücken und im Team arbeiten können.
Das Fachgebiet „Wirtschaft“ teilt sich am Berufskolleg in drei Kern-Fächer auf. Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen beschäftigt sich mit der Verwaltung und Organisation eines Betriebes, rechtlichen Hintergründen, Buchführung, Kostenrechnung und der Erstellung und Auswertung von Bilanzen. Volkswirtschaftslehre betrachtet gesamtwirtschaftliche Themen und Problemstellungen wie u. a. den Geldwert, die Marktformen oder die Bedeutung von Im- und Export. Im Fach Informationswirtschaft lernen Sie die Anwendung von Bürosoftware im Arbeitsalltag eines Unternehmens. Im Wirtschaftsgymnasium wird anstelle von Informationswirtschaft das Fach Wirtschaftsinformatik unterrichtet. Hier erlernen Sie u. a. die Grundlagen der objektorientierten Programmierung und die Entwicklung von Datenbankanwendungen.
Der Unterricht des Bildungsangebots im Bereich Wirtschaft und Verwaltung findet überwiegend am Schulstandort Konrad-Adenauer-Straße statt.
Eine Übersicht über unser Bildungsangebot (ohne duales System):
Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung | ||
Eingangsvoraussetzung | Bildungsangebote | |
---|---|---|
Hauptschulabschluss | Berufsfachschule D: 1 Jahr Typ 1 EV: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (Vollzeitschulpflicht erfüllt) A: Berufliche Kenntnisse und Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Typ 2 EV: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A: Berufliche Kenntnisse und Fachober- schulreife mit/ohne Qualifikation |
|
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) |
Höhere Handelsschule D: 2 Jahre A: Berufliche Kenntnisse und Fachhoch- schulreife (schulischer Teil) |
|
Fachoberschule, Klasse 11 S und 12 S D: 2 Jahre EV: • in Klasse 11; FOR und Abschluss eines Praktikantenvertrages • in Klasse 12: Besuch der Klasse 11 A: Fachhochschulreife |
||
Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation | Wirtschaftsgymnasium D: 3 Jahre A: • nach Klasse 11: Fachhochschulreife (schulischer Teil) • nach Klasse 12: Fachhochschulreife (schulischer Teil) • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) |
|
Abkürzungen | A: Abschluss D: Dauer EV: Eingangsvoraussetzungen FOR: Fachoberschulreife Kl.: Klasse VZ: Vollzeit TZ: Teilzeit |