Job Shadowing: Berufskolleg in Norwegen

Job Shadowing – Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen

Einblicke in die Bildung: Besuch eines Berufskollegs in Steinkjer, Norwegen

Im Rahmen der Fortbildung „Internationalisierung an Berufskollegs“, organisiert durch die Geschäftsstelle für EU-Projekte und Berufliche Qualifizierung, besuchten EU-Kontaktlehrerin Susanne Schoel und EU-Kontaktlehrer Norbert Beck ein Berufskolleg in der kleinen Stadt Steinkjer, Norwegen, mit dem Ziel, neue geeignete Partner für unsere Austauschprojekte zu finden. Dieser Besuch ermöglichte nicht nur einen Einblick in das norwegische Bildungssystem, sondern auch das Knüpfen wertvoller Kontakte für zukünftige Kooperationen.

Bereits beim Betreten der Schule wurden wir herzlich empfangen. Unsere Gastgeber führten uns durch ein modernes und hervorragend ausgestattetes Berufskolleg, das sich in seiner Struktur und den angebotenen Bildungswegen bemerkenswert vielseitig zeigt.

Besonders auffällig war die Vergleichbarkeit einiger Bildungsgänge mit unseren eigenen, darunter Ausbildungen in den Bereichen Zimmerei, Mechatronik, Anlagenmechanik und Elektrotechnik. Zusätzlich bietet die Schule Bildungsgänge im Sektor Gesundheit und Soziales an, wodurch sich interessante Perspektiven für einen fächerübergreifenden Austausch eröffnen.

Besonders die Praxis des „Job Shadowing“ könnte hier die Möglichkeit bieten, den Kontakt zu Steinkjer auszubauen. Lehrkräften wird dabei die Gelegenheit gegeben, direkt vor Ort Erfahrungen zu sammeln und die Arbeitsweise in einem anderen Land hautnah mitzuerleben, um gemeinsam mit den Partnern Arbeitsprojekte für die Schülerinnen und Schüler vorzubereiten.

Beeindruckend war vor allem die internationale Ausrichtung der Schule, die es uns ermöglichte, uns problemlos auf Englisch zu verständigen – ein Aspekt, der sicher auch zukünftigen Barrieren zwischen den Partnern entgegenwirkt.

Nicht nur die Infrastruktur des Berufskollegs wusste zu überzeugen, auch das Kollegium hinterließ einen bleibenden sehr positiven Eindruck. Die Lehrerinnen und Lehrer begegneten uns mit außergewöhnlicher Freundlichkeit und einem offenen Interesse an einer Zusammenarbeit.

Dieser Besuch war ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Bildung Grenzen überschreiten und Brücken zwischen Kulturen bauen kann.

Unser Fazit: Das Berufskolleg in Steinkjer ist zweifellos ein Vorbild für Internationalität und Zusammenarbeit und wir freuen uns auf eine mögliche zukünftige Kooperation. Sie bietet ideale Voraussetzungen für einen Schüler- und Lehreraustausch und könnte sich als unschätzbarer Partner für unsere Institution erweisen.

BK, 3/25

Hier erfahren Sie mehr zum Thema aus unserem Beitrag:

Das Europa-Team am Berufskolleg Dinslaken

Fragen und Antworten zu Auslandspraktika