Großer Andrang beim Info- und Anmeldetag
Ein erfolgreicher Start in die
Anmeldewochen 2025
Mit großer Begeisterung wurde am vergangenen Samstag der Info- und Anmeldetag an beiden Standorten unseres Berufskollegs eröffnet – und das mit einem unerwartet hohen Besucherandrang. Schon 45 Minuten vor dem offiziellen Start um 9:30 Uhr warteten an der Wiesenstraße zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern vor den Türen, um sich frühzeitig einen Schulplatz für das Schuljahr 2025/26 zu sichern.
Unsere Gäste wurden herzlich empfangen und mit Kaffee, Waffeln, Brötchen und hausgemachtem Kuchen bestens versorgt.
Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe beantworten Fragen aus erster Hand
Angehende Abiturientinnen und Abiturienten der beiden gymnasialen Oberstufen für Wirtschaft und Verwaltung und für Gesundheit haben eine Q + A-Stunde eingerichtet, in der sie interessierten oder zukünftigen Schülerinnen und Schülern persönlich Rede und Antwort standen. Sie gaben Einblicke in ihren Schulalltag, berichteten über Herausforderungen und Chancen der Bildungsgänge und teilten wertvolle Tipps aus eigener Erfahrung.
Abgerundet wurden diese Informationen durch die Informationen der Bildungsgangleitungen: Das Wirtschaftsgymnasium bietet eine perfekte Vorbereitung auf ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich BWL, Internationales Management, Finanzwesen oder Unternehmensführung. Das Gesundheitsgymnasium ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die eine Zukunft im medizinische, pflegerischen und therapeutischen Bereich anstreben.
Hier erfahren Sie mehr über das Abitur an unseren Beruflichen Gymnasien:
Das Abitur am BKDin
Zwei geführten Rundgänge an beiden Standorten boten tiefe Einblicke in unsere Arbeit und die vielfältigen Möglichkeiten an unserer Schule. Sie führten Interessierte durch verschiedene Abteilungen unserer Schule. Besonders bestaunt wurden die Kunstobjekte aus den Bereichen Erziehung/Kinderpflege und Versorgungsmanagement. Auch unsere Kfz-Werkstatt konnte besichtigt werden. Dort interessierte besonders, welche Tätigkeiten, Handgriffe und Arbeitsabläufe die Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit als Vorbereitung auf eine spätere Ausbildung erlernen.
Ein Highlight war die Präsentation unserer digitalen Tafeln. Hier wurde anschaulich demonstriert, welcher Quantensprung von Kreide zu Bits und Bytes durch den Einsatz digitaler Technologie möglich ist. Die Besucher konnten live erleben, wie Unterricht interaktiver, flexibler und praxisnaher gestaltet werden kann. Dies gilt für alle Bildungsgänge vom 1. Schulabschluss bis zur allgemeinen Hochschulreife.
Ein kreatives Extra hatte sich unser IT-Bereich ausgedacht: Auf Holz gelaserte QR-Codes führen direkt zu unserer Homepage. Diese kleinen „Handschmeichler“ durften die Besucher mitnehmen – eine originelle Möglichkeit, sich auch nach dem Info-Tag weiter über unsere Schule zu informieren.
Gut vorbereitete Schülerinnen und Schüler mit klaren Zukunftsplänen
Die beratenden Lehrkräfte waren beeindruckt von der guten Vorbereitung und den klaren Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler über ihre zukünftige berufliche Zukunft. Viele wussten bereits genau, in welche Richtung sie gehen möchten, sei es Technik, Gesundheit und Versorgung oder Wirtschaft und Verwaltung.
Gleichzeitig zeigte sich jedoch, dass einige trotz erhaltener Zwischenzeugnisse noch nicht sicher waren, welchen Bildungsabschluss sie an ihrer abgebenden Schule im Sommer tatsächlich erreichen werden. In diesen Fällen konnten wir nicht nur gezielt beraten, sondern auch alternative Bildungswege aufzeigen, die den Interessen, Neigungen und Fähigkeiten entsprechen.
Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 in zwei Anmeldewochen möglich
Auch in den Anmeldewochen bis zum 21.02.2025 besteht die Möglichkeit, sich an unserer Schule beraten zu lassen und sich verbindlich anzumelden. Interessierte sollten dazu ihr Zwischenzeugnis im Original und in Kopie sowie einen aktuellen und lückenlosen Lebenslauf mitbringen.
Wir stehen von Montag bis Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern den Bildungsweg zu finden, der zu ihren Stärken passt und sie bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet. Unsere Erfahrung zeigt: Trifft individuelle Beratung auf motivierte Schülerinnen und Schüler, kann jeder mit Erfolg durchstarten.
Wir freuen uns auf alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler, die den Weg zu unserem Berufskolleg finden, und laden herzlich ein, sich bei uns anzumelden!
ROT 02/2025
Weitere Informationen rund um das Thema Beratung zur Anmeldung finden Sie hier:
Zur Seite: Anmeldung
Zu den Terminen und Hinweisen der wöchentlichen Laufbahnberatung: Beratung